Aktuelles

Zauber des Klaviers
Freitag, 09. Juni 2023, 19: 30 Uhr
Schloss Spielberg, Weisser Saal
ZAUBER DES KLAVIERS
DIE PIANISTINNEN ANNA KARACSONYI UND ANASTASIA SOBYANINA spielen Werke von
W. A. MOZART, F. CHOPIN, P. TSCHAIKOWSKY, L. v. BEETHOVEN, R. SCHUMANN
Moderation: Heiko Stralendorff
Veranstalter: Stadt Gunzenhausen
Initiatoren: Holger Johannes Pütz-von Fabeck, Meyerhuber Rechtsanwälte; Veit Steinacker, Schloss Spielberg; Pianistenclub München e. v., Leitung: Heiko Stralendorff
Programm: Einlass ab 18:00 Uhr. 18:30 Uhr Begrüssung und Führung durch die Kunstgalerie Steinacker (ca. 20 min). 19:30 Uhr Konzert im Weissen Saal (3. Stock)
Eintritt 18 Euro / ermässigt 15 Euro
Kartenvorverkauf: Tourist Information, Rathausstrasse 12, 91710 Gunzenhausen, Tel. 09831 508300

Internationaler Museumstag 2023
Sonntag, 21. Mai 2023
INTERNATIONALER MUSEUMSTAG 2023:
DER BUNDESWEITE AKTIONSTAG
Ziel des Internationalen Museums-tages ist es, auf die thematische Vielfalt der mehr als 7.100 Museen in Deutschland und weltweit aufmerksam zu machen. Im Jahr 1977 ins Leben gerufen, möchte der Museumstag den Museen in aller Welt die Möglichkeit geben, auf die Bedeutung ihrer Arbeit als Beitrag zum kulturellen und gesellschaft-lichen Leben hinzuweisen.
Deshalb findet der diesjährige Internationale Museumstag als Aktionstag statt, an dem die Museen deutschlandweit unter der Leitlinie #MuseenEntdecken ein vielfältiges Programm anbieten.
Die Anlage Schloss Spielberg mit der Kunstgalerie Steinacker hält an diesem Tag, Sonntag 21. 05. 2023, erweiterte Öffnungszeiten von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr für interessierte Besucher bereit.

KulTour
Pfingstmontag, 29. Mai 2023, 14:00 Uhr - 18:00 Uhr
KULTURFAHRT: KUNSTBEGEGNUNG AN DREI ORTEN
Zum Gedenken an den Bildhauer und Maler Ernst Steinacker (1919 - 2008) besichtigen wir das KunstMuseum Donau-Ries in Wemding, das Kloster Heidenheim in Heidenheim / Mtfr. sowie das Schloss Spielberg in Gnotzheim, welche die drei Hauptschaffensorte des vor 15 Jahren verstorbenen Künstlers darstellen.
Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf der diesjährigen Sonder - ausstellung "Licht und Auferstehung" in den Ausstelluungsräumen des Klosters Heidenheim liegen. Diese Ausstellung findet vom 26. Februar bis 30. Juli 2023 statt und zeigt Werke von Ernst Steinacker und seiner Tochter Annette. Ein weiteres Augenmerk wird bei der Führung auf Schloss Spielberg auf dem Thema Menschenbild und Menschenpaar im Werk Ernst Steinackers liegen.
Auf unseren Begehungen wird uns die Sopranistin Anna Unflath musikalisch begleiten.
Leitung: Annette Steinacker - Holst, KunstMuseum Donau - Ries; Veit Steinacker, Schloss Spielberg
Um Anmeldung wird gebeten unter Tel.: 01 60 / 46 86 43 4
Treffpunkt: KunstMuseum Donau - Ries, Ernst - Steinacker - Str. 1, 86650 Wemding
Fahrten mit dem eigenen Pkw
Eintritt inkl. drei Führungen und musikalischer Begleitung: 20, 00 €

Musik aus der Stille
Sonntag, 30. 04. 2023, 15: 00 Uhr, Schloss Spielberg, Innenhof.
MUSIK AUS DER STILLE.
MANTREN ZUM LAUSCHEN UND MITSINGEN.
YOGINI-SPIRIT-SISTERS & THE COOK
Eintritt frei, Spenden erbeten.
Kontakt: Susanne T. Fischer, Heilpraxis Spielberg, Tel.: 01577-3870896, Email: sushi.fi@gmx.de

Österliche Begegnung
Ostermontag, 10. April 2023, 15: 00 Uhr. Kloster Heidenheim/Mtfr., Ringstrasse 8, 91719 Heidenheim
ÖSTERLICHE BEGEGNUNG: SONDERAUSSTELLUNG "LICHT UND AUFERSTEHUNG"
Werke von Ernst Steinacker und Annette Steinacker - Holst.
Einführung: Prof. em. Dr. Ludwig Mödl.
Musikalische Umrahmung: Manuela Mannes, Harfe.

Licht und Auferstehung
Sonntag, 06. März 2023. Kloster Heidenheim, Ringstrasse 8, 91719 Heidenheim / Mtfr.
"LICHT UND AUFERSTEHUNG"
Werke von Ernst Steinacker und Annette Steinacker - Holst. Kloster Heidenheim, Ringstrasse 8, 91719 Heidenheim / Mtfr.
Der Künstler Ernst Steinacker (1919 - 2008) vollendete sein Spätwerk auf Schloss Spielberg mit dem Werkzyklus "Auferstehung". "Freude der Auferstehung" nannte er etwa 20 großformatige Gemälde, die er auch als sein künstlerisches Vermächtnis bezeichnete. Seine Tochter Annette Steinacker - Holst, die viele Jahre im Kloster Heidenheim lebte und künstlerisch arbeitete, nimmt in ihren Bildern Bezug auf das "Licht" in all ihrer Vielseitigkeit.
Im Rahmen einer gemeinsamen Ausstellung im Kloster Heidenheim spüren beide Künstler wechselseitig dieser grossen, spirituellen Thematik nach. "Wir erleben hier im Kloster Heidenheim Bilder, die uns einladen, die tiefere Wirklichkeit zu suchen", so Prof. em. Dr. Ludwig Mödl.
Öffnungszeiten Kloster Heidenheim / Mtfr.: Samstag, Sonntag 11: 00 Uhr - 17: 00 Uhr.
Dauer der Ausstellung bis Ende Mai 2023

Trauer um Ingrid Maria Steinacker
Montag, 28. November 2022
TRAUER UM INGRID MARIA STEINACKER
Künstlerin und Schlossmutter
(geb. 18. 04. 1931, Sternberg; gest. 26. 11. 2022, Schloss Spielberg)
Und meine Seele spannte
Weit ihre Flügel aus
Flog durch die stillen Lande
Als flöge sie nach Haus
(Joseph von Eichendorff)
Das Requiem findet am Samstag, den 3. Dezember 2022 um 14:00 Uhr in der Stadtpfarrkirche St. Emmeram in 86650 Wemding statt.

Burggottesdienst 2022 auf Schloss Spielberg
So., 07. August 2022, 10: 00 Uhr. Schloss Spielberg, Innenhof.
Festgottesdienst der Gemeinden Sammenheim, Sausenhofen und Gnotzheim.
Festprediger: Pfr. Dieter Blencke, Sammenheim.
Musikalische Umrahmung: Ökumenische Bläsergruppe Gnotz-heim, Posaunenchor Sammenheim - Sausenhofen.
Bei schlechter Witterung findet der Gottesdienst in der Sammenheimer Ortskirche St. Emmeram statt.

Kulturfahrt zu den Werken Ernst Steinackers
Donnerstag, 26. Mai 2022, 14:00 Uhr
Kunstbegegnung: Kulturfahrt zu den Werken Ernst Steinackers
Der in Wemding geborene Bildhauer und Maler Ernst Steinacker (1919 - 2008) belebte mit seinen Werken auf vielfältige Weise das Ries und die Rieser Kulturtage.
Zum Gedenken an den Rieser Künstler findet am Donnerstag, den 26. Mai zwischen 14:00 Uhr und 18:00 Uhr eine Besichtigung des KunstMuseums Donau-Ries, der Räume des Heidenheimer Klosters St. Wunibald sowie des Schlosses Spielberg statt, welche die Hauptschaffensorte des Künstlers darstellen. Die jeweiligen Führungen erfolgen durch Annette Steinacker - Holst und Veit Steinacker.
Musikalisch umrahmt wird die Exkursion durch die Wemdinger Sopranistin Anna Unflath.
Treffpunkt ist um 14:00 Uhr das KunstMuseum Donau-Ries, Ernst Steinacker - Strasse 1. Die Weiterfahrt erfolgt durch Privat-Pkws.
Anmeldung unter Tel. 0160 / 46 86 43 4 oder 09833 / 35 7.
Kosten: 15 Euro pro Person. Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre frei.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Rieser Kulturtage 2022.

Internationaler Museumstag 2022
Sonntag, 15. Mai 2022
Internationaler Museumstag 2022:
Der Internationale Museumstag findet im Jahr 2022 bereits zum 45. Mal statt.
Dieses Jahr soll auf die thematische Vielfalt aufmerksam gemacht werden, die die Museumslandschaft in Deutschland und weltweit anzubieten hat. Das Thema des diesjährigen Internationalen Museumstags lautet: "Museen mit Freude entdecken".

Ernst - Lechner - Preis 2021
Samstag, 18. Dezember 2021
Ernst - Lechner - Preisverleihung 2021 auf Schloss Spielberg:
In Anwesenheit von Herrn Landrat Manuel Westphal und der CSU - Kreisvorsitzenden Frau Dr. Dr. Kristina Becker ist in einer feierlichen Stunde auf Schloss Spielberg der Ernst - Lechner - Preis 2021 an Veit Steinacker / Familie Steinacker, Schloss Spielberg, verliehen worden.

Buchneuerscheinung: Schloss Spielberg
Freitag, 03. Dezember 2021
Buchneuerscheinung:
Schloss Spielberg. Museumsgalerie Sammlung Ernst Steinacker. Kunst - , Kultur und Begegnungsstätte.
Hrsg. v. Veit Steinacker, Dezember 2021, ca. 110 Seiten, zahlreiche Abbildungen, 14, 80 €.
Erhältlich auf Schloss Spielberg, im KunstMuseum Donau-Ries, Wemding und in der Buchhandlung Fischer, Gunzenhausen. Bestellung unter emailadresse: kunstgalerie.schlossspielberg@t-online.de.

"Sommerabend-Lauschen" auf Schloss Spielberg
Sonntag, 22. August 2021, 18:00 Uhr
Konzertprobe der Gnotzheimer Musikanten.
Innenhof Schloss Spielberg. Bewirtung: Freiwillige Feuerwehr Spielberg. Eintritt frei, Spenden erbeten.
Wir bitten Sie die aktuellen Corona-Regeln vor Ort einzuhalten.
Leider muss dieses Konzert wegen schlechter Wettervorhersage abgesagt werden. Wir danken für Ihr Verständnis.

Burggottesdienst 2021 auf Schloss Spielberg
Sonntag, 01. August 2021
01. August 2021, 10:00 Uhr, Innenhof Schloss Spielberg.
Leider muss auch heuer coronabedingt der beliebte Burggottesdienst auf Schloss Spielberg entfallen.
Im Namen von Herrn Pfr. Schürnbrand und den Gemeinden Sammenheim, Sausenhofen und Gnotzheim bitten wir um Ihr Verständnis.

Exkursion zu Ernst Steinacker: Kultur-Begegnung an 3 Orten
Samstag, 01. Mai 2021, 14:00 Uhr - 18: 00 Uhr
Zum Gedenken an den Rieser Bildhauer und Maler Ernst Steinacker besichtigen wir das KunstMuseum Donau-Ries in Wemding, das Kloster Heidenheim/Mtfr. sowie das Schloss Spielberg bei Gnotzheim, welche die Hauptschaffensorte des Künstlers darstellen.
Leitung: Annette Steinacker-Holst, KunstMuseum Donau-Ries und Veit Steinacker, Schloss Spielberg.
Treffpunkt: KunstMuseum Donau-Ries, Wemding, Ernst-Steinacker-Strasse 1. Die Weiterfahrt erfolgt mit Privat-PKWs.
Anmeldung bitte unter Tel. 0160/4686434 bzw. 09833/357. Wir gehen von einer Teilnehmerbeschränkung aus.
Eine Veranstaltung der Rieser Kulturtage 2021.
Diese Veranstaltung wurde aufgrund des Corona-Lockdowns digital erstellt. Herzlich laden wir Sie zu einer Online-Exkursion unter der Adresse https://youtu.be/tOVmNd75kcs ein:

Skulpturenweg Schloss Spielberg: Lichtinstallation
01. März 2021, Schloss Spielberg
Skulpturenweg Schloss Spielberg: Lichtinstallation Werke von Ernst Steinacker.
Ein Bild - Video von Annette Steinacker - Holst, KunstMuseum Donau -Ries, Wemding, und Veit Steinacker, Schloss Spielberg. Im Gedenken an den Todestag des Bildhauers und Malers Ernst Steinacker am 02. März 2008.
Winterflight to Castle Spielberg
09. Januar 2021, Schloss Spielberg
Winterflight Nr. One to Castle Spielberg. Ein Video-Kurzfilm von Raf Francescon, Arberg (https://www.raf-moveandfly.de), in Zusammenarbeit mit Veit Steinacker, Schloss Spielberg.

Lichtinstallation: Farbe - Licht - Projektion
Workshop 26., 27. November 2020, 17:00 Uhr
Figurenwiesen, Aussenanlage Schloss Spielberg. Ein Projekt von Veit Steinacker, Schloss Spielberg und Annette Steinacker - Holst, KunstMuseum Donau - Ries, Wemding.

Burggottesdienst 2020 auf Schloss Spielberg
Sonntag, 02. August 2020, 10: 00 Uhr, Innenhof Schloss Spielberg
Aufgrund der anhaltenden Sicherheitsregelungen bezüglich der Corona - Pandemie muss der Burggottesdienst auf Schloss Spielberg heuer leider abgesagt werden.
Wir bitten im Namen der Pfarreien Sammenheim, Saussenhofen und Gnotzheim um Ihr Verständnis.

Internat. Museumstag: "Das Museum für alle - Museen für Vielfalt und Inklusion"
Sonntag, 17. Mai 2020
Der Internationale Museumstag 2020 steht unter dem Motto "Das Museum für alle - Museen für Vielfalt und Inklusion". (Siehe: http://www. museumstag.de/)
Aus diesem Anlass ist am Sonntag, den 17. Mai jeder Interessierte und besonders Menschen mit Handicap und Menschen mit Migrationshintergrund zu einer kostenfreien Besichtigung von Schloss Spielberg herzlich eingeladen.
Bitte halten Sie sich an die aktuellen Sicherheitsauflagen (Mund- Nasenschutz, Handhygiene, Mindestabstand).

Exkursion anlässlich des 100. Geburtstages von Ernst Steinacker
Freitag, 01. Mai 2020
Ernst Steinacker (1919 - 2008) belebte das Nördlinger Ries und die Rieser Kulturtage auf vielfältige Weise mit seinen Werken. Viele Jahre war er Arbeitskreisleiter für Bildende Kunst sowie Ehrenmitglied des Vereins Rieser Kulturtage, 1999 wurde ihm der Rieser Kulturpreis verliehen.
Zum Gedenken an den Rieser Bildhauer und Maler besichtigen wir in einer Exkursion die Hauptschaffensorte des Künstlers: Das KunstMuseum Donau - Ries in Wemding, das Kloster Heidenheim sowie das Schloss Spielberg bei Gnotzheim.
Treffpunkt: KunstMuseum Donau - Ries, Wemding, Ernst - Steinacker - Strasse 1 (ehemals Jahnstrasse 1). Beginn 14: 00 Uhr, geplantes Ende 18: 00 Uhr.
Leitung: Annette Steinacker - Holst, KunstMuseum Donau - Ries, Wemding; Veit Steinacker, Schloss Spielberg.
Anmeldung: Tel. 01 60 - 46 86 43 4 bzw. 09 83 3 - 35 7

Einweihung "Ernst - Steinacker - Strasse" in Wemding
Dienstag, 28. Januar 2020
Die Stadt Wemding hat zu Ehren des 1919 in Wemding geborenen und 2008 auf Schloss Spielberg verstorbenen Künstlers Ernst Steinacker anlässlich seines 100. Geburtstages die Umbenennung der Wemdinger Jahnstrasse in die Ernst-Steinacker-Strasse beschlossen. Der Festakt dieser Strassenumbenennung findet am Dienstag, 28. Januar 2020 um 18:00 Uhr im KunstMuseum Donau-Ries, Ernst-Steinacker-Strasse 1, Wemding, statt.

Gemälde "Freude der Auferstehung" von Ernst Steinacker auf Schloss Spielberg
November 2019
Seit einigen Tagen befinden sich fünf Gemälde aus dem Zyklus Von der Freude der Auferstehung von Ernst Steinacker in den Galerieräumen auf Schloss Spielberg. Der zweite Teil dieser Gemäldeserie aus dem Alterswerk des Künstlers ist im KunstMuseum Donau-Ries in Wemding, Jahnstrasse 1, zu besichtigen.

Lichtbildervortrag über das Leben und Werk Ernst Steinackers (1919 - 2008)
Sonntag, 10. November 2019
10. Nov. 2019, 14: 30 Uhr und 15: 30 Uhr, Schloss Spielberg, Weisser Saal. Ein Diavortrag anlässlich des 100. Geburtstages des Künstlers. Referenten: Leonhard Steinacker / Veit Steinacker. Eintritt frei.

Buchneuerscheinung: Ingrid Maria Steinacker, Leben und Werk
September 2019
Hrsg. v. Fam. Steinacker. Mit Geleitworten von Albrecht Fürst zu Oettingen - Spielberg, Prof. Dr. Hans Frei und Gedichten von Alois Sailer. 200 Seiten, zahlreiche Abbildungen, 19, 80 Euro.

Burggottesdienst 2019 auf Schloss Spielberg
Sonntag, 04. August 2019
04. August 2019, 10:00 Uhr. Innenhof Schloss Spielberg. Festprediger: Dekan Klaus Kuhn, Heidenheim.